Sehtest

Eine regelmäßige Überprüfung der Augen ist entscheidend für eine bestmögliche Sehleistung, denn unsere Sehleistung verändert sich schleichend und fast unbemerkt. Unscharfes Sehen aber auch Kopfschmerzen oder überanstrengte, brennende Augen, können auf eine Verschlechterung des Sehens hinweisen.

Der Sehtest, auch Refraktionsbestimmung oder Augenprüfung genannt, dient der Brillenglasbestimmung und ist sicherlich allen Brillenträgern bekannt. Dieser Sehtest, dem womöglich allgemein bekanntesten Sehtest, dient zur Überprüfung der Sehschärfe. Dabei werden in eine Messbrille verschiedene Messgläser gegeben, um die bestmögliche Sehleistung zu ermitteln. Auf diese Weise wird die passende Stärke für Ihre Brille und Kontaktlinsen gefunden.

Weitere Tests ermöglichen die Überprüfung des Kontrast- oder Farbsehens oder des Gesichtsfeldes, aber auch die Untersuchung nach einem Schielfehler wird nach Bedarf durchgeführt.

Soweit keine aktuellen oder bekannten Augenprobleme vorliegen, empfehlen wir ab dem 40. Lebensjahr alle 2-3 Jahre eine Augenuntersuchung machen zu lassen. Ab dem 65. Lebensjahr in einem kürzen Rhythmus alle 1-2 Jahre.

Bei Kindern hingegen sollten regelmäßig Termine beim Augenarzt vereinbart und abgestimmt werden, um die ersten Warnsignale einer Sehverschlechterung früh erkennen zu können. Für alle Babys und Kinder, deren Eltern oder Geschwister schielen oder stark fehlsichtig sind, sollte möglichst früh eine Untersuchung erfolgen.

Tipp: Für uns ist die Brille aber auch ein modisches Accessoire und wir freuen uns daher sehr, Sie unabhängig dieser Sehtest-Rhythmen bei uns zu begrüßen und zu beraten.