Die moderne Zeit fordert uns und unser Sehen. Wir sind deutlich mehr mit digitalen Oberflächen beschäftigt und der damit verbundene Alltag ändert sich. Dieser Wandel fordert nicht nur uns, sondern auch die Industrie und stellt an die Brillenglasentwicklung immer wieder Verbesserungswünsche für ein optimales Sehen.
Neue Technologien und stärkere Individualisierungen fließen in die Brillenglasfertigung ein. Zudem sorgen moderne Beschichtungsverfahren dafür, dass die Funktionalität und Haltbarkeit von Brillengläsern optimiert wird. Obendrein sind Brillen heute bedeutend farbenreicher, auch, was die Auswahl an Farben für Brillengläser betrifft.
Die damit verbundene Komplexität bei der Herstellung von Brillengläsern ist demzufolge mit unterschiedlichen Arbeitsschritten verbunden und es bedarf Vertrauen zum Hersteller und dessen Produkt.
Bei W.O.W. arbeiten wir daher mit Optik Weber Brillengläser GmbH in Kamen zusammen – unserem Brillenglashersteller des Vertrauens, der seit über 60 Jahren Brillengläser fertigt. Für die verschiedenen Fehlsichtigkeiten erhalten wir dort hochqualitative Produkte individuell und kundenspezifisch angefertigt. Optik Weber ist zudem auf die Fabrikation von Spezialgläsern spezialisiert, wie z. B. Mineralische Brillengläser, hohe Stärken, Pilotengläser, Brillengläser für Taucherbrillen oder medizinische Brillengläser. Aus diesem Grund lassen sich Brillengläser auch in Arten einteilen.
Einstärkengläser
Bei der Wahl eines Einstärkenbrillenglases werden ein bis zwei Fehlsichtigkeiten des Auges korrigiert. Entweder die Hyperopie, Myopie oder Presbyopie oder in Kombination mit der Hornhautverkrümmung. Häufig finden sie daher Anwendung als Fern- oder Lesebrille, also der Korrektur für eine Entfernung.
Mehrstärkengläser
Diese Art des Brillenglases kombiniert die Korrektur in Ferne und Nähe. Ein ständiges Wechseln zwischen zwei Brillen wird somit umgangen. Eine Mehrstärkenbrille besitzt definierte Zonen für unterschiedliche Entfernungen.
Gleitsichtbrillengläser
Mit einem Gleitsichtbrillenglas wird ein stufenloses Sehen in unterschiedlichen Entfernungen ermöglicht, also der Korrektur von Ferne bis hin zur Nähe, ohne dass es von außen zu sehen ist. Mit dieser Variante können mehrere Fehlsichtigkeiten, für nahezu alle Bereiche, gleichzeitig korrigiert werden.
Bildschirmarbeitsplatzbrille oder Computerbrille
Dieser Brillenglastyp bedient eine ganz spezielle Seh-Anforderung. Hier werden Entfernungen zwischen 50 und 80cm rund um den Arbeitsplatz korrigiert. Welche verbunden sind mit wechselnden Sehanforderungen in den Entfernungen zwischen Monitor, Tastatur, Unterlagen oder dem Sehen bis in den Raum hinein. Mit dieser speziellen Art von Gleitsichtgläsern wird das Sehen individuell am Arbeitsplatz optimiert und bestmöglich korrigiert.
Spezialgläser
Spezialbrillengläsern sind neben den bereits oben erwähnten, beispielsweise auch individuelle Brillengläser für den Sport, zum Autofahren oder als Arbeitsschutz.
Jede Brille hat ihre speziellen Funktionen und das Angebot ist vielfältig. Daher erhalten Sie in unserem Fachgeschäft eine individuelle Beratung, abgestimmt auf Ihre Sehanforderung.